Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Â
Teilnahmeberechtigt sind alle Teilnehmenden mit einer registrierten Anmeldung und einer
offiziellen Startnummer der 1. Rügen Rund Tour 2023.
Die Teilnahme unter 16 Jahren an der Veranstaltung ist nicht möglich.
Für die Altersgruppe der 16- bis 18-jährigen ist f
ür die Teilnahme eine schriftliche
Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Obliegenheiten
1)
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an RügenRund selbst, gegebenenfalls nach Arztkonsultation zu beurteilen. Er hat für eine
einwandfreie Ausrüstung zu sorgen und muss die gesamte Fahrzeit über auf der Strecke einen
Helm tragen. Der Helm muss den gültigen Ansi/Snell- bzw. den neuen TÜV-/GS-Normen oder
UCI-Bestimmungen entsprechen.
2)
Den in der Ausschreibung enthaltenen Hinweisen und Vorgaben sowie den Anweisungen der
Polizei, des Veranstalters sowie den Mitarbeitern des Orgabüro, während und nach der
Veranstaltung ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen
Ablauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist
der Veranstalter berechtigt, den Ausschluss des betreffenden Teilnehmers jederzeit von der
Veranstaltung vorzunehmen.
3)
Alle im Reglement sowie die in den Teilnehmerinformationen (erhält jeder Teilnehmer bei der
Anmeldung) ergänzenden Anweisungen, Hinweise und Vorgaben begründen eine unmittelbare
Vertragspflicht des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer das Reglement und
die AGB an.
Modalitäten
1)
Die Anmeldung, welche eine verbindliche Vereinbarung des Teilnehmenden für den
Veranstalter/Ausrichter darstellt, ist ausschließlich über die ONLINE-Anmeldung:
https://my.tollense-timing.de/event/registration?eventid=165594&lang=de
möglich.
Mündliche Anmeldungen und Anmeldungen per Fax, eMail oder in Kopie werden nicht akzeptiert.
2)
Jeder Teilnehmende/ jede Person kann nur einmal und sich selbst zur Veranstaltung anmelden.
3)
Jeder Teilnehmende ist dafür verantwortlich, seine angegebene Kontoverbindung auf ihre
Richtigkeit zu überprüfen. Der Veranstalter behält sich vor und berechtigt den Dienstleiter
Meldewesen, bei Nichteinlösung der Lastschrift aufgrund fehlender Kontodeckung, fehlerhafter
Kontodaten, den Teilnehmenden mit den entstandenen Kosten zu belasten. D.h. die Kosten einer
Rücklastschrift, die jeweilige Gebühr des Kreditinstitutes und die Bearbeitungs- und Servicegebühr des Veranstalters in Höhe von 10,00 EUR gehen in jedem Fall zu Lasten des Teilnehmenden.
Außerdem ist der Veranstalter in diesem Fall ohne weitere Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag
zurückzutreten.
4)
Bei Startverzicht erfolgt unabhängig vom Grund der Nichtteilnahme keine Rückerstattung des
bezahlten Organisationsbeitrages.
5)
Jeder Teilnehmende ist verpflichtet, seine Startunterlagen, die er bei der Anmeldung erhält,
direkt nach Erhalt auf Vollständigkeit zu prüfen. Spätere Reklamationen können nicht
berücksichtigt werden.
Ausfall
1)
Der Veranstalter kann die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt oder Gründen, die nicht
vom Veranstalter zu vertreten sind, in Fällen von Gesundheitsvorkehrungen, Naturereignisse,
behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen sowie Gründen die dem Charakter der
Veranstaltung entgegenwirken, in der Durchführung verändern (Streckenführung und -l
änge),
abbrechen, teilweise oder ganz absagen. Daraus entsteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Der
Teilnehmende hat keinen Anspruch auf Rückerstattung des Organisationsbeitrages und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden. Dies gilt auch für Begleitpersonen sowie die Anreise- oder Hotelkosten. Bisher eingenommene bzw. eingezogene Organisationsbeiträge werden nicht